Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, außer in den nachfolgend ausdrücklich genannten Fällen, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sie sind weder verpflichtet, diese Website zu besuchen noch persönliche Daten anzugeben. Wenn Sie uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen dieser Website nicht nutzen. Ansonsten ergeben sich für Sie keine Konsequenzen.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs.. 1 lit. f. GDPR) verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (“Google”). Google verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website durch den Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet damit eine Garantie zur Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unserer Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieser Website zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass die IP-Adresse des Nutzers von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in den Datenschutzbestimmungen von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) und in den Einstellungen für die Einblendung von Werbung durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Diese Website benutzt Yandex Metrica, einen Webanalysedienst der Yandex OY, Moreenikatu 6, 04600 Mantsala, Finnland. Mit Hilfe von Yandex Metrica werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken pseudonymisierte Besucherdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f GDPR. Aus diesen Daten können zum gleichen Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Yandex Metrica verwendet sog. “Cookies”, d.h. kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Diese Cookies dienen u.a. der Wiedererkennung des Browsers und ermöglichen so eine genauere Ermittlung statistischer Daten. Die IP-Adresse des Nutzers ist Teil der erhobenen Informationen, wird aber unmittelbar nach der Erhebung und vor der Speicherung durch Löschen des letzten Oktetts pseudonymisiert, um einen Personenbezug auszuschließen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden an einen Server von Yandex übertragen und dort gespeichert, um die oben genannten Interessen zu wahren.
Die mit den Yandex-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens über Cookies deaktivieren wollen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Alternativ können Sie der Datenerhebung durch Yandex für die Zukunft widersprechen, indem Sie ein Opt-Out-Add-on verwenden, das Sie von folgender Website beziehen können: https://yandex.com/support/metrica/general/opt-out.xml
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Zur Verwaltung der verwendeten Cookies und ähnlicher Technologien (Zählpixel, Web Beacons usw.) und der damit verbundenen Einwilligungen verwenden wir das Einwilligungstool “Real Cookie Banner”. Einzelheiten zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” finden Sie unter https://devowl.io/rcb/data-processing/.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang ist Art. 6 (1) lit. c GDPR und Art. 6 (1) lit. f GDPR. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlicher Technologien und der damit verbundenen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
enclaive
Developers
Resources