Lernen Sie unser Team kennen

Wir verwandeln Public Clouds mühelos in Private Clouds mit Sicherheit, Zero-Trust und Confidential Computing.

Unser Führungsteam besteht aus angesehenen akademischen Forschern, ehemaligen Führungskräften der Top-5-Cyber-Unternehmen in Deutschland und Unternehmern, die eine Erfolgsbilanz von erfolgreichen Exits, mehr als 10 Patenten, mehr als 20 Veröffentlichungen und Keynotes in diesem Bereich aufweisen.

enclaive steht für modernste Innovation made in Germany.

Inhalt 

Über enclaive

enclaive macht die Public Cloud zu Ihrer privaten Cloud und hilft Ihrem Unternehmen, Datenhoheit zu erlangen und Daten während der Nutzung jederzeit sicher zu verarbeiten. Mit Confidential Containers von enclaive können Unternehmen ihre Anwendungen mühelos in der Public Cloud betreiben. Enclaive nutzt die stärksten sicherheitsrelevanten Technologien, um die Cloud zum sichersten und datenschutzkonformsten Hafen für die Speicherung und Verarbeitung Ihrer sensibelsten Anwendungen zu machen.

Gründungsmitglieder

Andreas Walbrodt

Gründer & CEO

Andreas ist CEO von enclaive. Er hat mehr als drei Jahrzehnte damit verbracht, Technologie und Innovation zu nutzen, um zukunftsweisende und kreative Geschäftsmodelle zu ermöglichen, neue Unternehmen zu identifizieren, neue Geschäfte zu gründen und bestehende Teams zu erweitern. Neben einer Vielzahl von Themen und Verantwortlichkeiten hat er seit Anfang der 2000er Jahre Geschäftsmodelle für Cloud- und Utility-Services entwickelt. In den letzten Jahren lag sein Schwerpunkt darauf, Sicherheit und Schutz in zunehmend verteilte Daten und Prozesse zu bringen. Andreas blickt auf mehr als 15 Jahre bei IBM als Sales Director und 5 Jahre als Mitglied der Geschäftsleitung TÜV Rheinland i‑Sec GmbH zurück.

Prof. Dr. Sebastian Gajek

Gründer & CTO

Sebastian ist CTO von enclaive und Professor für IT-Sicherheit an der Universität Flensburg. Er arbeitet seit über 10 Jahren an dem heiligen Gral der Informatik: der Verarbeitung verschlüsselter Daten. Er war Chief Scientist bei NEC und trieb deren Sicherheitsinnovationen voran. Er ist Absolvent der Universität Tel Aviv und hat am Horst-Görtz-Institut, einem führenden Institut für IT-Sicherheitsforschung in Deutschland, in Informationssicherheit promoviert. Sebastian ist außerdem Inhaber von mehr als 10 Patenten und Veröffentlichungen auf dem Gebiet der vertraulichen Datenverarbeitung.

Vorstandsmitglieder

Ammar Alkassar

Ammar ist ein erfahrener Unternehmer und Risikopartner. Zuletzt war er Beauftragter der Landesregierung für Strategie, CIO und Chief Digital Officer und Mitglied des IT-Planungsrates der Bundesregierung. Davor war er CEO bei Rohde&Schwarz Cybersecurity und Mitbegründer und CEO bei Sirrix AG security technologies. Ammar war Mitglied der Ständigen Interessengruppe bei der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) und nicht-geschäftsführender Direktor des Deutschen NIS-Verbandes sowie des European Center for Cybersecurity.

Dr. Rainer Baumgart

Der promovierte Physiker blickt auf eine 30-jährige Karriere in der IT-Sicherheit zurück und war in leitenden Positionen bei der RWTÜV AG tätig. Als Vorstandsvorsitzender der secunet Security Networks AG führte er das Unternehmen von der Gründung 1997 bis zu seiner Pensionierung 2019 zu einem europäischen Marktführer für Hochsicherheitstechnologie. Er ist weiterhin als Berater u.a. für secunet und RWTÜV tätig. Auf europäischer Ebene war er aktives Mitglied in der ENISA (European Network Information Security Agency) Stakeholder’s Group. Rainer ist Vorstandsmitglied von Eurobits, einer Vereinigung für Cybersicherheit und Partner von ECSO. Außerdem ist er Mitbegründer von eleQtron, einem Startup-Unternehmen, das Quantencomputer entwickelt.

Prof. Dr. Norbert Pohlmann

Norbert ist Professor für Cybersecurity im Fachbereich Informatik und Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit — if(is) an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Außerdem ist er Vorstandsvorsitzender des IT-Sicherheitsverbands TeleTrusT und Mitglied des Vorstands des Verbandes der Internetwirtschaft eco. Seit 2020 ist Norbert Mitglied der ENISA (European Network Information Security Agency) Advisory Group.

Marian Rachow

Marian ist der CEO von Rohde&Schwarz Cybersecurity. Zuvor war er Leiter von HENSOLDT Ventures und CEO von HENSOLDT Cyber Business. Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in verschiedenen Managementpositionen in der Verteidigungsindustrie ist Marian ein erfahrener Unternehmer, Stratege und Venture Partner. Nach der Gründung mehrerer Start-ups, darunter deep tec cybersecurity, kehrte Marian 2017 in die Geschäftsführung von HENSOLDT zurück und konzentriert sich seitdem auf den Aufbau des Portfolios von HENSOLDT Ventures.

Mitgliedschaften